Die Platzvergabe für das am 01.08.2023 beginnende KITA-Jahr erfolgt am 01.02.2023
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer KITA in der Stadt Beckum ist nur online über das Vormerkprogramm KITA-Navigator möglich.
Hier können sich Eltern über die Standorte aller 24 Kindertageseinrichtungen in der Stadt Beckum, deren Trägerschaft sowie über das Angebot jeder einzelnen KITA umfassend informieren.
Das Programm erleichtert Interessierten damit die Suche nach einem KITA-Platz.
Eine persönliche Anmeldung vor Ort ist nicht mehr erforderlich, ein genereller Kennenlernbesuch ist allerdings begrüßenswert. Hierzu laden die KITAs im Herbst ein.
Der KITA-Navigator gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten der Beckumer KITAs und ermöglicht es Eltern, ihr Kind bei einer oder mehreren Wunsch-KITAs vorzumerken.
Hinweis:
Eltern werden gebeten, bei den von ihnen ausgewählten KITAs genau darauf zu achten, dass diese auch Betreuungsplätze für die Altersgruppe des eigenen Kindes anbietet, bevor sie eine Vormerkung vornehmen.
Dabei sollten Eltern nur KITAs angeben, die
- für sie erreichbar sind und
- deren Angebot sie gerne annehmen werden und
- nur den Stundenumfang angeben, der ihren Bedarf deckt.
Mit der Vormerkung ist keine Platzzusage verbunden. Das Kind wird lediglich auf die Vormerkliste der gewünschten KITAs gesetzt.
KITA-Platzvergabe:
Um aus den Vormerkungen verbindliche Platzzusagen zu machen, nutzt die Stadt Beckum im KITA-Navigator für die KITA-Platzvergabe das zentrale und automatisierte Verfahren nach Gale Shapley.
Mit dem Verfahren erfolgt eine zentrale Verteilung der freien KITA-Plätze im Stadtgebiet unter Beachtung von Elternwünschen und KITA-Kapazitäten innerhalb eines Tages - in der Regel am 1. Februar für das am 1. August beginnende KITA-Jahr.
Dafür ist es erforderlich, dass die Eltern ihre Wunsch-KITAs im KITA-Navigator in eine Rangfolge bringen (priorisieren). Auch die KITAs nehmen eine Priorisierung vor. Weder Eltern noch KITAs können hierbei die Priorisierung des jeweiligen Gegenübers einsehen.
Das System ermittelt am Ende aus den getätigten Angaben die bestmögliche Platzvergabe.
Eltern, die keinen Zugang zu einem internetfähigen Gerät haben oder sich mit dem System nicht zurechtfinden, können sich an die Servicestelle KITA-Navigator wenden (Kontaktdaten unten auf der Startseite).